Pathologien

Psychische Störungen, die in der modernen Bevölkerung immer häufiger auftreten, können zu erheblichen Beeinträchtigungen der globalen Funktionsfähigkeit führen. Die Verrichtung alltäglicher und/oder beruflicher Tätigkeiten, das Eingehen zwischenmenschlicher Beziehungen und die Beachtung der Umwelt können für die Betroffenen sehr kompliziert werden, was auch zu erheblichem körperlichen und emotionalen Unwohlsein führen kann. Die Klinik Santa Croce verfügt über ein multidisziplinäres Team, das nach dem bio-psycho-sozialen Modell integriert und hochqualifiziert ist, um Menschen mit unterschiedlichen Arten und Intensitäten von psychischen Störungen zu betreuen und zu versorgen.

Depression

Depressionen gehören zu den Gemütskrankheiten und sind in der modernen Bevölkerung recht häufig, schätzungsweise 15% der Menschen haben unter den Symptomen dieser Krankheit gelitten. Patienten mit klinischer Depression sind die meiste Zeit des Tages traurig, verzweifelt oder neigen zum Weinen und haben keine Hoffnung für die Zukunft. Bei manchen Menschen nimmt auch das Interesse oder die Freude an den meisten Aktivitäten ab, die früher interessant waren oder Freude bereiteten, sie fühlen sich ständig müde und unmotiviert.

Weiterlesen

Schizophrenie

Schizophrenie ist eine psychische Störung, die ab dem Jugendalter zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit führt. Obwohl der Beginn meist im Erwachsenenalter liegt, können die ersten Anzeichen auch in der Schulzeit festgestellt werden. Bei der Schizophrenie ist die biologische Korrelation ausgeprägter als bei anderen psychiatrischen Erkrankungen: Die Literatur zeigt einen hohen Bekanntheitsgrad, und der Zusammenhang zwischen den Hauptsymptomen der Störung und der dopaminergen Dysregulation ist inzwischen bekannt und wissenschaftlich belegt.

Weiterlesen

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Personen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung zeigen häufig Verhaltensweisen, die durch starke Impulsivität, affektive Ambivalenz, reduzierte Beständigkeit und Eigenwilligkeit, Stimmungsschwankungen mit möglichen Episoden direkter Selbst-Hetero-Aggression, Instabilität in der Stimmung und zwischenmenschlichen Beziehungen, Gefühle leerer Angst gekennzeichnet sind. Es ist oft mit Drogen- oder Alkoholkonsum verbunden.

Weiterlesen

Angststörungen

Angststörungen sind eine breite psychiatrische Kategorie mit unterschiedlichen klinischen Erscheinungsformen. Ausgehend von der Annahme, dass Angst eine physiologische und „normale“ Erfahrung ist (sie schützt vor potenziell gefährlichen Situationen), kann sie -wenn sie eine bestimmte „Schwelle“ überschreitet – als pathologisch definiert werden, und zwar dann, wenn sie die Lebensqualität des Patienten beeinträchtigt und zu einer Fehlanpassung führt.

Weiterlesen

Essstörungen

Essstörungen sind psychiatrische Erkrankungen, die häufig in jungen Jahren, überwiegend beim weiblichen Geschlecht, beginnen und sehr heterogene Prognosen haben können. Das grundlegende Merkmal der Störung ist eine übermäßige Sorge um das eigene Gewicht und die körperliche Fitness (oft mit Dysmorphophobie: Veränderung des Körperbildes), die zu einer schwerwiegenden Veränderung des Essverhaltens führt.

Weiterlesen

Bipolare Störung

Die bipolare Störung gehört zu den affektiven Störungen und ist durch Schwankungen von erheblicher Stimmungsintensität gekennzeichnet: Der Patient kann daher manische/hypmanische Phasen (Hyperaktivität, vermindertes Schlafbedürfnis, psychomotorische Erregung, Grandiosität, erhöhte Ausgaben) in depressive Phasen (echte depressive Episoden) wechseln ) sogar noch am selben Tag und ohne ersichtlichen Grund. Zwischen den Perioden können Phasen der Euthymie (normale Stimmung) auftreten.

Weiterlesen

Abhängigkeiten

Der abhängige Patient manifestiert ein physiologisches/psychologisches und zwanghaftes Bedürfnis, eine Substanz (oft toxisch) oder ein Verhalten kontinuierlich einzunehmen, um seine Wirkung zu spüren oder um nicht unter den Unannehmlichkeiten seines Entzugs zu leiden. Sucht manifestiert sich in charakteristischen Verhaltensweisen wie dem Verlust der Kontrolle über die Gewohnheit, dem riskanten und exzessiven Konsum der Substanz oder der Isolation vom sozialen Leben.

Weiterlesen

Autismus-Spektrum-Störungen

Störungen des Autismus-Spektrums werden als Gesamtheit (Spektrum) von Veränderungen in der Entwicklung des Zentralnervensystems verstanden, die in Art und Schwere sehr unterschiedlich sind. Autismus-Spektrum-Störungen sind als neurologische Entwicklungsstörungen oder Zustände mit neurologischer Korrelation zu betrachten, die den Erwerb, die Beibehaltung oder die Anwendung bestimmter Fähigkeiten oder Informationssätze beeinträchtigen können.

Weiterlesen